Von der Gründung bis zur Zukunftsperspektive
Der Verein Pro Kindertagespflege Vorderpfalz e.V. blickt auf eine dynamische Entwicklung zurück, die eng mit dem Engagement und der Leidenschaft seiner Gründerinnen und Gründer verbunden ist. Gegründet im Jahr 2016 in Speyer, begann die Erfolgsgeschichte mit der Vision, die Qualität und die Interessen der Kindertagespflege in der Speyer nachhaltig zu stärken.
Die Anfänge in Speyer
Im Jahr 2016 gründeten sieben engagierte Kindertagespflegepersonen den Verein unter dem Namen Pro Kindertagespflege Speyer e.V.. Ziel war es, eine starke Gemeinschaft zu schaffen, die sich für die Belange der kleinen Kinder und ihrer Kindertagespflegeperson einsetzt.
Wachstum und Neuausrichtung
Seit Dezember 2024 trägt er den Namen Pro Kindertagespflege Vorderpfalz, um die regionale Ausdehnung und den erweiterten Einflussbereich besser widerzuspiegeln. Diese strategische Neuausrichtung stärkt die Verbindung zur gesamten Vorderpfalz und ermöglicht eine noch größere Reichweite.
Aktiv für die Interessen der Kindertagespflege
Der Verein setzt sich aktiv für die Interessen der Kindertagespflegepersonen und der Kinder in der Region ein. Das Engagement beinhaltet die Vertretung der Anliegen gegenüber öffentlichen Stellen und Trägern. Ziel ist es, die Qualität der Betreuung kontinuierlich zu verbessern und die Bedeutung der frühkindlichen Erziehung in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen.
Blick in die Zukunft
Die Perspektiven unseres Vereins sind äußerst vielversprechend. Trotz kontinuierlichen Mitgliederwachstum bleibt unsere zentrale Mission unverändert: eine liebevolle und professionelle Betreuung für die Kleinsten sowie die Unterstützung der Kindertagespflegepersonen auf ihrem Weg.
Erfahren Sie mehr über die Neuausrichtung von Pro Kindertagespflege Speyer e.V. in Pro Kindertagespflege Vorderpfalz e.V. und wie diese stärkere Plattform die Qualität und die Interessen der Kindertagespflege in der Region fördert. Mehr zu Pro Kindertagespflege Speyer e.V. wird zu Pro Kindertagespflege Vorderpfalz e.V.
Unsere Ziele
Information und Aufklärung:
Wir informieren über die Kindertagespflege und machen sie als individuelle Betreuungsform bekannt.
Gleichstellung:
Wir fordern die Gleichstellung von Kindertagespflege und institutioneller Betreuung im U3 Bereich sowie die Beitragsfreiheit zur Unterstützung der faktischen Wahlfreiheit für Familien.
Netzwerk und Austausch:
Wir fördern den Interessen- und Informationsaustausch unter Kindertagespflegepersonen in der
Vorderpfalz.
Vorderpfalz.